Spenden 2022
Unsere langjährigen Kunden wissen, wir spenden jedes Jahr das Geld, dass wir für Weihnachtsgeschenke ausgeben würden an soziale Institutionen, die sich um die berufliche Wiedereingliederung von Mitmenschen kümmern, denen dieser Schritt aufgrund körperlicher oder psychischer Versehrtheit selber nicht gelingt.
Die nachfolgenden Organisationen erhalten in 2022 Zuwendungen
Stiftung Wagerenhof
Die Stiftung Wagerenhof bietet Menschen mit kognitiver und oft mehrfacher, schwerer körperlicher Beeinträchtigung betreute Wohn- und Pflegeplätze, geschützte Arbeits- und Beschäftigungsplätze sowie Ausbildungsmöglichkeiten. Wie in einem kleinen Dorf greifen im Wagerenhof Wohnen, Arbeiten und Freizeit ineinander. Die infrastrukturelle und betriebliche Grösse und Vielfalt des Wagerenhofs ermöglicht eine breite Auswahl bezüglich Wohnplätze und Tagesstruktur.
www.wagerenhof.ch
Noveos
Noveos ist ein Unternehmen mit Sitz im Zürcher Oberland, das Menschen mit psychischer Beeinträchtigung ein bedürfnisgerechtes Leben, Arbeiten und Wohnen ermöglicht. Der Alltag stellt für viele Menschen mit psychischer Beeinträchtigung eine grosse Herausforderung dar. Noveos bietet diesen Menschen intensive und professionelle Unterstützung. Dabei steht ressourcenorientiertes Handeln im Zentrum. Noveos fördert Stärken, anstatt sich auf Schwächen zu konzentrieren. Das Angebot von Noveos umfasst im Wesentlichen drei verschiedene Bereiche: Beratung & Arbeitsintegration, Wohnen & Freizeit und Produkte & Dienstleistungen.
www.noveos.ch
Landenhof-Zentrum
Schweizerische Schule für Schwerhörige: Der Landenhof ist ein führendes Kompetenzzentrum für die Ausbildung und Betreuung schwerhöriger Kinder und Jugendlicher. Alle Fachkräfte am Landenhof sind gut ausgebildet und leisten entsprechend professionelle Bildungs-, Erziehungs- und Beratungsarbeit.
www.landenhof.ch
Schweizerische Epilepsie-Siftung
Die Schweizerische Epilepsie-Stiftung zeichnet sich durch eine lebendige Vielfalt von Leistungen und Angeboten für Menschen mit verschiedenen Beeinträchtigungen und für Menschen mit Epilepsie oder anderen neurologischen Erkrankungen aus. Als private, gemeinnützige Stiftung ist die EPI auf Fördermittel angewiesen. Durch die Unterstützung des Patientenfonds können spezielle Therapien, Behindertentransporte und behinderungsbedingt notwendige Anschaffungen finanziert werden (wie zum Beispiel neue Kinderkappen für die Epilepsiediagnostik oder Spezialrollstühle).
www.swissepi.ch
ProInfirmis
Eine inklusive Gesellschaft anerkennt die Vielfalt der Menschen als Stärke. Menschen mit Behinderung nehmen selbstbestimmt und ohne gesellschaftliche Barrieren an allen Lebensbereichen teil. Auf dieses Ziel arbeiten wir hin. Wir setzen uns dafür ein, dass die Würde von Menschen mit Behinderung respektiert wird und ihnen die gleichen Rechte wie allen zukommen. Deshalb engagieren wir uns für die Umsetzung der UNO-Behindertenrechtskonvention. Diskriminierung von Menschen mit Behinderung bekämpfen wir. Wir setzen uns ein für Rahmenbedingungen, die Menschen mit Behinderung ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen. Dazu gehören ausreichende finanzielle Mittel und die freie Wahl der Lebens- und Wohnform. Wir setzen uns ein für umfassende Barrierefreiheit. Informationen, Dienstleistungen, Einrichtungen und Bauten müssen für alle zugänglich und nutzbar sein.
www.proinfirmis.ch
Die Dargebotene Hand
Die dargebotene Hand ist mit Ihrem Sorgentelefon da für Menschen in schwierigen Lebenslagen oder mit alltäglichen Sorgen, unabhängig von Herkunft und Religion. Sie bieten, rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr. Die dargebotene Hand ist mit Ihrem Sorgentelefon da für Menschen in schwierigen Lebenslagen oder mit alltäglichen Sorgen, unabhängig von Herkunft und Religion. Sie bieten kostenlose anonyme Gespräche per Telefon rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr.
zuerich.143.ch