Aufgrund der ausserordentlichen Covid-19 Situation, spendet die Analytica dieses Jahr an soziale Institutionen, die gerade jetzt einen wichtigen Beitrag leisten, um Mitmenschen in Not zu unterstützen.
Die Dargebotene Hand
Die dargebotene Hand ist mit Ihrem Sorgentelefon da für Menschen in schwierigen Lebenslagen oder mit alltäglichen Sorgen, unabhängig von Herkunft und Religion. Sie bieten, rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr, kostenlose und anonyme Gespräche per Telefon, Email oder Chat. Gerade während der Covid-19 Pandemie ist die Dargebotene Hand eine wichtige Anlaufstelle für Jung und Alt.
zuerich.143.ch
Kovive
Die soziale Hilfskette in der Schweiz ist vielgliedrig und stark. Doch weist sie gewisse Lücken auf, insbesondere in der ergänzenden Betreuung und Förderung von sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen. Hier knüpft Kovive mit seinen Betreuungslösungen und Förderangeboten an. Kovive versteht sich als Teil eines Hilfsnetzwerkes und arbeitet partnerschaftlich mit Fach- und Beratungsstellen sowie NPO und NGO zusammen, die sich für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche in der Schweiz einsetzen. Der Vorstand ist ehrenamtlich tätig.
www.kovive.ch
Schweizerische Epilepsie-Siftung
Die Schweizerische Epilepsie-Stiftung zeichnet sich durch eine lebendige Vielfalt von Leistungen und Angeboten für Menschen mit verschiedenen Beeinträchtigungen und für Menschen mit Epilepsie oder anderen neurologischen Erkrankungen aus. Als private, gemeinnützige Stiftung ist die EPI auf Fördermittel angewiesen. Durch die Unterstützung des Patientenfonds können spezielle Therapien, Behindertentransporte und behinderungsbedingt notwendige Anschaffungen finanziert werden (wie zum Beispiel neue Kinderkappen für die Epilepsiediagnostik oder Spezialrollstühle).
www.swissepi.ch