Neuerung bei der Dermato­phyten-Diagnostik

Dermatophyten sind filamentöse Pilze, welche hauptsächlich die 3 Gattungen Trichophyton, Microsporum und Epidermophyton umfassen. Sie infizieren Haut, Haare und Nägel und verursachen sogenannte Dermatophytosen.   Klassischerweise werden Dermatophyten mittels Mikroskopie ... Ganzen Artikel lesen

Urin­diagnostik

Zur Gewährleistung einer qualitativ hochwertigen Urindiagnostik ist eine korrekte präanalytische Vorgehensweise essenziell. Grundsätzlich wird bei der Urinanalytik zwischen zwei verschiedenen «Probenmaterial-Klassen», der Urinportion und dem 24h-Sammelurin, unterschieden. Urinportion Die Konzentration ... Ganzen Artikel lesen

Stich­ver­letzungen

Eine Exposition gegenüber Blut oder anderen Körperflüssigkeiten im Rahmen einer Stichverletzung, einer Schnittverletzung oder eines Kontakts mit Schleimhäuten (Augen, Mund) bzw. lädierten Hautarealen (Verletzungen, Abrasionen, Dermatitis) birgt das Risiko einer ... Ganzen Artikel lesen

Neuerungen im Bereich der Mikrobiologie

Neues Auftragsformular Mikrobiologie Das Analysenspektrum im Bereich der Mikrobiologie unterliegt einem stetigen Wandel und hat sich angesichts der vielfältigen diagnostischen Neuerungen zunehmend vergrössert. Um Ihnen weiterhin einen möglichst effizienten Überblick ... Ganzen Artikel lesen

Neue Test­strategie Kolla­genosen

Kollagenosen, auch Connective Tissue Disease (CTD) genannt, sind eine heterogene Gruppe von immunologisch vermittelten systemischen Erkrankungen. Aufgrund der meist unspezifischen klinischen Präsentation ist eine möglichst aussagekräftige Diagnostik für die Diagnosestellung ... Ganzen Artikel lesen

Zöliakie-Diagnostik Update

Die Zöliakie ist eine immunvermittelte, durch Gluten induzierte Erkrankung, welche hauptsächlich den Darm befällt und mit einer Prävalenz von 0,6 -1 % in der europäischen Bevölkerung relativ häufig vorkommt. Die ... Ganzen Artikel lesen

Neuerungen bei der Chlamydien-Diagnostik

Neu bietet die ANALYTICA als Ergänzung zur PCR eine erregerspezifische Antikörperdiagnostik für die drei humanpathogenen Chlamydien-Arten Chlamydia trachomatis, Chlamydia pneumoniae und Chlamydia psittaci an. Im Rahmen dieser Neuerung informieren wir ... Ganzen Artikel lesen

Erweite­rung der Allergie­diagnostik

Etwa 35 Prozent der Schweizer Bevölkerung sind auf Allergene sensibilisiert und weisen damit eine Allergiebereitschaft auf. Allergien haben in den letzten Jahren besonders in Ländern mit hohem Lebensstandard und verbesserter ... Ganzen Artikel lesen

Dengue-Virus (DENV)

Das Dengue-Virus (DENV) gehört zusammen mit dem West-Nil-, Zika-, Gelbfieber-, FSME- und dem Japanischen Enzephalitis-Virus zur Familie Flaviviridae. Das DENV wird hauptsächlich durch die weiblichen Mücken der Gattung Aedes (Aedes ... Ganzen Artikel lesen